>> Reiseimpfberatungen
>> Impfen schützt.
Vereinbaren Sie mindestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Reise einen Beratungstermin.
Eine Woche vor dem Termin bringen Sie bitte Ihren Impfausweis und den ausgefüllten Fragebogen (s. unten) in der Praxis vorbei, damit vereinfachen Sie die Beratung.
Die Kosten für die reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen sind von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen ausgenommen, bitte informieren Sie sich individuell bei Ihrer Krankenversicherung inwieweit Kosten übernommen werden.
ImpfberatungFragebogen.pdf --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>> ePA für alle...
>> das Wichtigste in Kürze
Ab dem 15. Januar 2025 ist es so weit: Dann startet die neue elektronische Patientenakte, die ePA für alle. Sie ermöglicht, dass die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen den nächsten Schritt nehmen kann. In den nächsten Wochen wird voraussichtlich sowohl von den Kassen als auch über die Medien viel berichtet werden.
Hier das Wichtigste in Kürze vorab:
1. Ab 15. Januar 2025 wird in den Testregionen Franken, NRW und Hamburg gestartet.
2. Wenn es dort gut läuft, beginnt der Roll-Out in den anderen Bundesländern.
3. Opt Out: heißt: Wenn ein Patient die ePA nicht will, muss er/sie aktiv widersprechen, entweder bei seiner Kasse gg die komplette ePA oder bei uns bei jedem Einlesen der Karte.
4. Pat. kann auch nur teilweise widersprechen gg das Einpflegen von sensiblen Daten wie zB. Schwangerschaftsabbruch, HIV, psychische Erkrankungen.
5. Beim Einlesen der Karte wird der Praxis automatisch Zugriff auf die ePA für 90 Tage gewährt (ohne, dass die Eingabe einer PIN benötigt wird)
6. Pat. kann sich die ePA-App runterladen, bei manchen Kassen ist diese Funktion in der Kassen-App integriert. Dafür braucht der/die Pat. dann allerdings eine PIN. In der App kann er/sie selber Befunde hochladen oder Zugriffsrechte erteilen oder einschränken. Pat. hat die Hoheit über seine Daten, muss dies aber auch aktiv pflegen und kann selbst Befunde als pdf einstellen.
7. Ärzte sind verpflichtet, mit dem Stichtag der Einführung der ePA erhobene BEFUNDE hochzuladen. Damit sind (aktuell) Arztbriefe gemeint, irgendwann Labordaten, Bilddaten etc., eine Dokumentation des sensiblen ARZT/PATIENTENGESPRÄCHS wird NICHT in die ePA hochgeladen!
8. Für uns relevante Befunde können aus der ePA in unsere eigene Praxisverwaltungssoftware heruntergeladen werden.
9. Geplant ist, den Medikationsplan dort zu hinterlegen, aktuell wird es eine Medikationsliste aller eingelösten eRezepte geben
10. Patienten haben das Recht von ihrer Krankenkasse 10 Papierbefunde jährlich digital einpflegen zu lassen.
Stand 5.12.24 MWM
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Urlaub 2025
>> vorbehaltlich Änderungen:
2. – 16.5. > Feriensprechstunde: 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet
30.5. > Brückentag Praxisschließung
20.6. > Brückentag Praxisschließung
23. – 28.7. > Feriensprechstunde: 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet
22.9. – 2.10 > Feriensprechstunde: 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet
29. + 30.12. > Praxisschließung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>> Vertretung
Die Praxis ist fast immer besetzt. Aber auch wir brauchen mal eine Auszeit.
Sollte die Praxis geschlossen sein, wird dies hier gepostet.
Während einer Feriensprechstunde/Urlaubszeiten vertreten uns folgende Praxen:
Praxis Herrmann und Kollegen
Marktplatz 3, 55270 Schwabenheim
T. 06130. 941 880
Praxis Dres. Marita & Alexander Mentel
Rosenstr. 6, 55270 Schwabenheim
T. 06130. 221
Außerhalb der Öffnungszeiten und an gesetzlichen Feiertagen wenden Sie sich an den
Patientenservice der KV
unter der Rufnummer 116 117.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Organspende
>> ein wichtiges Anliegen
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz einer hoch entwickelten Transplantationsmedizin bewegen sich die Organspendezahlen
in Deutschland seit Jahren auf einem erschreckend niedrigen Niveau. Auch diverse
Gesetzesinitiativen haben die in sie gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt. So ist jeder einzelne
von uns aufgerufen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und sich nach Möglichkeit für die
Organspende zu entscheiden. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass den etwa 8000 Kranken,
die zur Zeit auf ein Spenderorgan warten und von denen viel zu viele die Wartezeit nicht überleben,
geholfen werden kann. Die Mainzer Mediziner-Band medRock unterstützt dieses Anliegen mit
einem neuen Song ( YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=kLuCWXNXll4